m

pure perfect Weddings & Events

  /  Braut   /  Blumenkinder auf eurer Hochzeit: Ein Leitfaden für die perfekte Planung

Blumenkinder sind ein zauberhafter Bestandteil jeder Hochzeitszeremonie. Ihre niedlichen Auftritte sorgen für Freude und Emotionen bei den Gästen. Hier sind einige wertvolle Tipps, wie ihr diesen besonderen Moment für eure Blumenkinder und eure Hochzeit optimal gestalten könnt.

Wenn Blumenkinder Blumen streuen, blüht das Glück auf dem Weg zur Ehe.

Die richtige Auswahl der Blumenkinder

Wer soll diese bezaubernde Rolle übernehmen? Ideal sind Kinder im Alter von drei bis acht Jahren, da sie alt genug sind, um einfache Anweisungen zu verstehen, aber noch jung genug, um in ihren süßen Outfits alle Herzen zu erobern. Fragt Verwandte oder enge Freunde, ob ihre Kinder Lust haben, diese ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Familien näher zusammenzubringen.

Die Outfits der Blumenkinder

Die Outfits der Blumenkinder sollten zum Stil Eurer Hochzeit passen und gleichzeitig kinderfreundlich sein. Mädchen tragen oft niedliche Kleider, die farblich auf die Brautjungfern abgestimmt sind, während Jungs in kleinen Anzügen oder Smokings bezaubernd aussehen. Achtet darauf, dass die Kleidung bequem ist und die Kinder sich darin wohlfühlen. Vergesst nicht, auch passendes Schuhwerk zu wählen, damit kleine Füße nicht schmerzen.

Üben und Vorbereiten

Damit alles reibungslos verläuft, ist ein wenig Übung erforderlich. Plant eine Probe ein, bei der die Blumenkinder den Ablauf üben können. Zeigt ihnen genau, wo sie gehen sollen, und erklärt ihnen ihre Aufgabe in einfachen Worten. Belohnt sie für ihr Mitmachen, um sie zu motivieren und ihnen die Nervosität zu nehmen. Es kann auch hilfreich sein, sie während der Probe mit den Blumenkörbchen üben zu lassen, damit sie sich daran gewöhnen.

Die Aufgaben der Blumenkinder

Die Hauptaufgabe der Blumenkinder besteht darin, Blütenblätter auf dem Weg zur Braut zu streuen. Es kann hilfreich sein, ihnen genau zu zeigen, wie viele Blütenblätter sie streuen sollen, damit sie nicht alles zu schnell verteilen. Falls sie etwas schüchtern oder nervös sind, seid beruhigend und ermutigend. Es ist wichtig, ihnen zu zeigen, dass sie eine sehr wichtige Rolle spielen und dass ihr ihnen vertraut.

Was tun, wenn etwas schiefgeht?

Kinder sind unvorhersehbar, und manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wenn ein Blumenkind plötzlich schüchtern wird oder einen kleinen „Ausrutscher“ hat, nehmt es gelassen. Diese kleinen Unvollkommenheiten machen die Momente oft noch herzerwärmender und authentischer. Ein Ersatzblumenkind oder ein begleitender Erwachsener kann helfen, falls es wirklich notwendig ist.

Das Timing

Der Auftritt der Blumenkinder sollte gut in den Ablauf der Zeremonie integriert sein. Sie gehen typischerweise direkt vor der Braut oder den Brautjungfern und sorgen so für einen sanften Übergang. Plant den Zeitpunkt ihres Auftritts so, dass sie nicht zu lange warten müssen, um nervös zu werden, aber auch nicht zu kurzfristig, um überfordert zu sein.

Ein Dankeschön an die Blumenkinder

Nach der Hochzeit ist es eine liebevolle Geste, den Blumenkindern für ihre Unterstützung zu danken. Kleine Geschenke oder eine persönliche Dankeskarte zeigen ihnen, wie sehr ihr ihren Beitrag wertschätzt. Solche Aufmerksamkeiten hinterlassen bleibende Eindrücke und machen das Erlebnis für die Kinder noch unvergesslicher.

Persönlicher Tipp: Der "Blumenkinder-Notfallkorb"

Blumenkinder sind das i-Tüpfelchen jeder Hochzeitszeremonie. Um sicherzustellen, dass sie sich wohlfühlen und eventuelle kleine Katastrophen schnell gemeistert werden können, empfehlen wir, einen „Blumenkinder-Notfallkorb“ bereitzustellen.

Dieser Korb sollte die folgenden Dinge enthalten:

 

  • Snacks und Getränke: Kleine, gesunde Snacks wie Obst, Kekse oder Müsliriegel und kleine Wasserflaschen oder Saftboxen helfen, den Energiepegel der Kinder aufrechtzuerhalten.
  • Feuchttücher und Taschentücher: Kleine Missgeschicke oder verschmierte Gesichter können schnell und diskret behoben werden.
  • Spielzeug oder Bücher: Etwas zur Unterhaltung, falls die Kinder eine Weile warten müssen. Ein kleines Malbuch mit Buntstiften oder ein Lieblingsspielzeug kann Wunder wirken.
  • Kleine Aufmerksamkeiten: Ein kleines Dankeschön für die Kinder, wie ein kleines Stofftier oder ein Mini-Spielzeug, um ihnen zu zeigen, wie sehr ihr ihre Hilfe schätzt.
  • Ersatzkleidung: Ein zusätzliches Outfit oder zumindest Ersatzstrumpfhosen oder Socken, falls etwas verschüttet wird oder ein Missgeschick passiert.
  • Notfall-Kit: Pflaster, Sicherheitsnadeln und vielleicht ein kleines Erste-Hilfe-Set für alle Fälle.

Dieser Korb kann von einer verantwortlichen Person betreut werden, die sich um die Bedürfnisse der Blumenkinder kümmert. Auf diese Weise sind die kleinen Helfer gut versorgt und fühlen sich umsorgt und geschätzt.

Fazit

Blumenkinder bringen eine besondere Magie in jede Hochzeitszeremonie. Mit der richtigen Vorbereitung und einer liebevollen Betreuung sorgt ihr dafür, dass dieser Moment für alle unvergesslich wird. Genießt die Planung und die Freude, die diese kleinen Engel zu eurer Hochzeit beitragen!

Folgt uns auf Instagram

Close

Unvergessliche Momente
für ein Leben voller Liebe

Instagram

@ pure_perfect_weddings

Follow Us

office@pureperfect-weddings.de

× Jetzt Kontakt aufnehmen